Gott für uns in 2019

Homilie zum Altjahrsabend 2018 Warum Gott im alten und neuen Jahr auf unserer Seite ist: Römer 8, 31 -39
  • Er hat seinen eigenen Sohn aus Liebe zu uns geopfert. Es ist ewig gültig:
  • Damit hat Gott unsere Vergangenheit, unser Versagen, unsere Schuld und unsere Fehler geklärt. Gott hat das Minus unseres Lebens, unser himmlisches Bankkonto aus dem Minus gebracht und vorerst auf 0 gestellt. Alle persönlichen Schulden sind vor Gott ausgeglichen. Preist seine Gnade und Güte! Der schuldlose Sohn wir schuldig, damit wir schuldlos vor Gott werden können.
  • Das bedeutet auch, dass er uns alle Ergebnisse des Opfers zugute kommen lässt:
  • Wir sind vor Gott gerecht gemacht. Unsere Schuld ist getilgt, und uns wird das Guthaben Christi, der Reichtum Christi, ganz zugeschrieben, überwiesen. Unser 0-Konto vor Gott wird aber durch Christi Guthaben dann aufgefüllt. Gott will uns alles mit Christus schenken. Noch mehr: Christus sitzt jetzt zur Rechten des Vaters, regiert mit ihm im Himmel und vertritt uns gegen alle Anklagen des Teufels, auch wenn wir wieder fallen sollten. Die Liebe Gottes sitzt in Person dort im Himmel fest und sicher, und nichts kann uns von dieser himmlischen Liebe trennen. Zur Rechten des Vaters betet er immer für uns, hilft uns so hier sicher auf Erden.
  • Unsere Aufgabe nun ist es, nicht auf die Widerstände, die im letzten Jahr vorhanden waren, zu schauen wie
  • Not in Umständen: Geld-, Arbeits-, Krankheitsnot, vielleicht Probleme mit dem Arbeitsamt. Auf Not in Beziehungen: mit Arbeitskollegen, mit andersartigen Gemeindegliedern, nächsten Verwandten, in Ehe oder engen Beziehungen, oder auch mit Geistlichen, im Missionswerk oder im Gemeindevorstand. Kann dich dies von der Liebe Gottes – von Christus, deinem Herrn trennen? Nein!
  • Weiter wollen wir uns nicht auf die zukünftigen Ereignisse fixieren, die im neuen Jahr eintreten könnten, wie: Weder auf Tiefen (Schwierigkeiten) noch auf mögliche Höhen (ermutigende Überraschungen) zu schauen.
  • Tiefen: wie Anschläge, Kriege, Fluten, Erdbeben, Tsunamis, Autounfälle, Existenzbedrohung, Krankheiten, Todesfälle, Arbeitsverlust, etc. Kann dies uns von der Liebe Gottes trennen? Nein:! Weder die Untiefen noch die Bergeshöhen!
  • Und wie steht es mit den Höhen in deinem Leben? Wenn du wieder mal begeistert bist! Sicherlich wird es keinen Lottogewinn oder große Erbschaft geben! Vielleicht aber eine Ehrung durch das Land Hessen oder ein Bundesverdienstkreuz oder sonst eine Urkunde? Auch soll die große Liebe zu einem Menschen oder ein unerwartetes Glück in der Ehe, in Familie und Beruf oder ein bereinigter Streit, eine tolle Freundschaft oder großer materieller Segen dich nicht von der Liebe Gottes trennen. Vorsicht: Begeisterung, Ausgelassenheit oder „Geigen im Himmel“ sollen uns in 2019 nicht von der Liebe Gottes wegbringen. Denn gar nichts soll dich trennten von der Liebe Gottes in Christus im Jahr 2019.
  • sondern
  • unsere Herausforderung und Pflicht besteht darin, ob himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt, unsere Tiefen und Höhen zu beherrschen und in der Liebe Gottes zu bleiben.
  • Nichts soll uns an jedem Tag des neuen Jahres 2019 von dieser Liebe Christi abbringen. Wie geschieht das? Doch dadurch, dass wir in Verbindung mit Christus bleiben: Er in uns und wir ihn ihm. Indem wir täglich zu ihm beten, täglich sein Wort lesen, täglich die Liebe zu ihm und unseren Nächsten erwidern. Song: Ist das nicht wunderbar, dass Gott (in 2018) für uns ist? …nie vergisst, ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein, Halleluja ich bin sein. Ihr Bischof.Meyer@rekd.de