CHRISTUS GETREU DEN NATIONEN VERÜNDIGEN
GAFCON – Jerusalem 2018 – Bericht von Bischof Meyer
Nach 20 Jahren Israelbesuch traf ich wieder in Jerusalem ein, um an GAFCON, der „Weltweiten Anglikanischen Zukunftskonferenz“ der bibeltreuen und missionsorientieren Anglikaner teilzunehmen.
Sonntagnacht nach meiner Ankunft schlenderte ich zwischen 24.00 und 01.00 Uhr durch den Stadtteil, wo sich das Internationale Kongress Zentrum (ICC) befindet. Ich war beeindruckt über den nächtlichen Frieden, die vielen Menschen um diese späten Stunde der Ruhe erlebten und noch spazieren gingen. Besonders aber war ich beeindruckt, dass etwas dreiviertel dieser Personen, jung oder alt, aus jüdisch konservativen Kreisen stammten: Mit Kiba, schwarzem großen Hut, mit Gebetsriemen, Gebetsschal, junge Männer, Teenager in Gruppen in feinen schwarzen Anzügen, die es wert achten, ihre Thoratradition, Zugehörigkeit zum Jüdischen Glauben noch um diese Zeit öffentlich und friedlich zu bezeugen.
Während des hektischen Jerusalemer Alltags sind sie bevölkerungsmäßig jedoch mit ca. 10% zwar in der Minderheit, aber doch eine ständige Erinnerung für alle die sie umgebenden und beobachtenden Menschen. Sie erinnern beständig an die Wurzeln des Israelitischen Staates und eine Lebensweise nach der Thora. Einer unserer Guides – Stadtführer – sagte: Es geht um die Wahrheit, die Bibel ist wortgetreu und wahr und bezeugt Israels Geschichte. Und diese Guides erzählen allen Touristen die Geschichten von Adam über König David bis zur Kreuzigung Christi und Zerstörung des Tempels in 70 n. Christus.
CHRISTUS GETREU DEN NATIONEN VERKÜNDIGEN
Im Jahre 2008 trafen sich die bibeltreuen Anglikaner zum ersten Mal in Jerusalem. Jetzt 10 Jahre danach versammelten sich 2000 Anglikaner aus aller Welt erneut vom 18.-22. Juni im Internationalen Kongress Zentrum und zwar unter dem Thema:
Proclaiming Christ faithfully to the Nations.
Morgens hatten die anglikanischen Gläubigen die Gelegenheit, in den umliegenden Hotels die Heilige Kommunion, das Herrenmahl, zwischen 6 – 7 Uhr zu feiern.
(v.r.n.l. Bischof Fenwick, Free Church of Engand; Bischof Meyer; Diakon aus UK) nach der Feier des Heiligen Abendmahls)
Nach dem Frühstück im Hotel begann dann für sie der Marsch oder die Fahrt mit dem Bus zum ICC, wo sie das Anglikanische Morgenlob feierten. Am Ende drehte man sich in den Reihen um und formte in Achtergruppen Gebetszellen, die regelmäßig während der Woche füreinander beteten. Unterbrochen wurden die einzelnen Tagesabschnitte durch den stimmgewaltigen Chor nigerianischer Christinnen. Anschließend sprachen gewöhnlich Bischöfe, Missionsexperten oder Laien, meist von der südlichen Weltkugel kommend, zum Kongress Thema: Was das Evangelium ist, wie es die Kirche gestaltet, die Heiligung und Ethik des Christen und die Mission, die an alle Nationen der Welt geht. Der Slogan „We will proclaim Christ faithfully to the Nations“ hallte mehrmals täglich durch 2000 Stimmen lautstark durch das ICC.
Neben einem Ausflug am Dienstagnachmittag zu verschieden historischen Städten von Jerusalem über Bethlehem oder zum Toten Meer, wurden nachmittags neben Hauptthemen im Plenarsaal auch Seminare mit 50-100 Teilnehmern über theologische, gemeinderelevante und missionsorientierte Themen gehalten.
Zwei Höhepunkte dieses Kongresses waren das Abendlob mit 2000 Leuten vor der Südmauer auf dem ehemaligen Treppenaufgang zum Tempel. Die Botschaft dort an alle war, sich als Pilger auf dem Weg zu machen, der jedem, wie auch dem Pilger damals, etwas kosten wird. Auch die Teilnehmer sollten Gott ihre Opfer an Zeit, Kraft und Geld in dem gemeinsamen, weltweiten Missionsauftrag bringen. Zum Schluss hallten Lieder wie Amazing Grace durch das Tal hinüber ins muslemische Wohngebiet. Dabei schauten aus der El-Aqsa-Moschee Frauen durch die Gitterfenster auf die singenden Anglikaner herab. Genau hier entstand dann das Abschlussfoto: Pilger auf den Treppen zum Tempel.
Der Abschlusshöhepunkt am Freitag
war die Feier der Heiligen Kommunion. Bischof Meyer war mit eingeteilt worden, zusammen mit anderen Bischöfen auf der Empore Brot und Wein auszuteilen.
GLOBALE ANGLIKANISCHE ZUKUNFT
Die Botschaft über die Person Jesu und die orthodoxe Bedeutung des Evangeliums zog sich durch alle Vorträge und Predigten hindurch. Der Aufruf erklang immer wieder unterschiedlich: Dieses Evangelium muss gegen alle Bedrohungen von innen und außen verteidigt werden.
Im an Ende verlesenen Abschlussdokument erklärten sich die 600 Bischöfe aus aller Welt sowie die 1400 Teilnehmer bereit, das einmal überlieferte Evangelium kulturübergreifend den Milliarden von Menschen zu bringen, die noch ohne Christus und Hoffnung sind. Für diese Zukunft wurden am Ende auf der Bühne neun Vertreter für weltweite Netzwerke wie: Theologische Ausbildung, Gemeindepflanzung, Familiennetzwerke, Bischofsfortbildungen, Fürbittennetzwerke, etc. ausgewählt, vorgestellt und für sie gebetet.
So soll für die anglikanische Zukunft durch GAFCON ein mächtiges Zeugnis für die Welt entstehen, das Heil in Christus zu verkündigen. Alle gläubigen Anglikaner wurden eingeladen, sich dem Vorhaben anzuschließen, CHRISTUS GETREU DEN NATIONEN ZU VERÜNDIGEN.
Junge Anglikaner, die mit dem Evangelium die Welt verändern wollen
Das Crown Plaza Hotel neben dem International Convention Center in Jerusalem war während der „Weltweiten Anglikanischen Zukunftskonferenz“ voller Aktivitäten. In einer Lobby im Erdgeschoss mischten sich junge Delegierte und Gäste von GAFCON 2018. Sie genossen Erfrischungen und teilten ihre Geschichten darüber mit, wie sie dort in Jerusalem ankamen. Ein weiterer Besprechungsraum nebenan war mit einer ähnlich großen Menschenmenge gefüllt. Sie alle waren dort zusammendrängt und versuchten über den allgemeinen Lärm hinweg, die freundliche Unterhaltung zu hören, was diese Gruppe gerade mitteilte.
James Flynn, ein Delegierter aus Sydney, Australien, setzte sich in der Lobby auf einen Stuhl und erregte alle Aufmerksamkeit als er darüber sprach, warum er 180 junge GAFCON-Delegierte eingeladen hatte, sich hier zu versammeln. Es war die Chance, andere junge Christen zu treffen und zu entdecken, dass sie nicht alleine waren. Die wachsende Zahl von GAFCON-Mitgliedern in ihren 20ern und 30ern bestätigt die Botschaft von GAFCON, dass sie die nächste Generation erreicht und dass das Evangelium, die Frohe Botschaft von Jesus, historisch und unveränderlich ist und in ihnen Wurzeln schlägt; und es schlägt besonders bei denen Wurzeln, die am besten in der Lage sind, eine sich schnell und ständig verändernde, moderne Welt zu steuern.
James Flynns Charisma, Begeisterung und die Gelegenheit, diese jungen Erwachsenen miteinander zu verbinden, war ansteckend. Pfarrer Alan Lukabayo, ein anglikanischer Priester aus Sydney, war auch anwesend, um die Gruppe zu begrüßen und sie mit wenigen Worten zu ermutigen, indem er sprach: Es besteht die Gefahr, dass ihr nach GAFCON kommt, und dass ihr hören werdet: Ihr seid die Zukunft von GAFCON. Das aber stimmt nicht. Denn ihr seid GAFCON.
Denn GAFCON zu sein heißt, an der Spitze dessen zu stehen, was Gott in der Kirche jetzt weltweit tut: Nämlich ein (unfähiges kirchliches) System zu erschüttern, welches die Kirche nicht mehr in der Einheit des Glaubens zusammenhalten kann. Es braucht von euch Visionen, Energie und Fähigkeiten, um dazu beizutragen, dass dies geschieht. Diese jungen Anglikaner sind motiviert, diese Vision überall umzusetzen, wo sie gerade leben. Die Zukunft von GAFCON muss das Herz der Bewegung wiederspiegeln, die sich darauf gründet, wer wir heute sind; und wer wir heute sind, spiegelt sich wieder in den vielen und unterschiedlichen Gesichtern der jungen Anglikaner, die den orthodoxen Anglikanismus zurückerobern und das einzig wahre Evangelium in unserer Welt verkünden wollen.
MEHR VON GAFCON IN ENGLISCH –
Statement 2018 – Videos – Photos —>
- Conference Statement
The text of the ‘letter to the churches’ in English can be found hereand in Spanish here. It will be available in Portuguese, French and Swahili soon. - Videos:
Do visit the ‚Conference Video‘ page in the ‚Jerusalem 2018‘ section of the Gafcon website. Thereyou will find all the videos taken in open session as well as many of the interviews live streamed during the week.
The communications team have produced three excellent short videos for you to share with friends and play in your churches:
– Gafcon 2018 in 90 seconds – here
– Highlights from the week (3 min, 27 secs) – here
– „Thank you Jesus“ from the Temple Steps (1 minute 17 secs) – here - Photos:
If you forgot to collect a print of the Temple Steps picture you can download it here. Copies of the original photo are still available for the cost of the postage and packaging.
To access all the pictures taken by our photographers each day go here